1. Home
  2. Knowledge Base
  3. FLUID DESK BIM 2024
  4. 15. Mit Zwangsbedingungen arbeiten
  1. Home
  2. Knowledge Base
  3. FLUID DESK CAD 2024
  4. 15. Mit Zwangsbedingungen arbeiten

15. Mit Zwangsbedingungen arbeiten

15. Mit Zwangsbedingungen arbeiten

Einführung

Zwangsbedingungen geben geometrische und Bemaßungseigenschaften von Elementen an.

Verwenden Sie Zwangsbedingungen, um Zeichnungselemente parametrisch zu steuern. Zwangsbedingungen geben geometrische und Bemaßungseigenschaften von Elementen an.

Durch die Anwendung von Zwangsbedingungen werden geometrische Baugruppen gezwungen, ihre Formen und Positionen zu ändern.

Mithilfe von Zwangsbedingungen können Sie die Entwurfsabsicht beibehalten und die Konsistenz von Zeichnungen verbessern.

Sie können Folgendes anwenden

  • Geometrische Zwangsbedingungen
  • Zwangsbedingungen für Bemaßungen

Wenn Sie mit Zwangsbedingungen arbeiten, können Sie folgende Sichtbarkeit steuern

Mit zusätzlichen Tools können Sie

Geometrische Zwangsbedingungen

Dieses Thema behandelt:

Geometrische Zwangsbedingungen verstehen

Geometrische Zwangsbedingungen definieren Beziehungen, die Abhängigkeiten und Begrenzungen zwischen Elementen erzwingen.

Es gibt zwei Arten von Geometrischen Zwangsbedingungen: zum einen jene, die auf ein einzelnes geometrisches Element wirken, und solche, die eine Beziehung zwischen zwei geometrischen Elementen definieren. Die Geometrische Zwangsbedingungen Fixiert, Horizontal und Vertikal beziehen sich auf ein einzelnes Element, während Senkrecht, Parallel, Tangential und andere zwei Elemente steuern.

Sie können Geometrische Zwangsbedingungen nur auf 2D-Elemente anwenden.

Bedingungspunkt

Wenn Sie einen Befehl für Geometrischen Zwangsbedingungen verwenden und den Cursor über ein Element bewegen, werden die auswählbaren Bedingungspunkte mit einem Symbol angezeigt .

Die folgende Tabelle führt die Elementtypen auf, auf die Sie Geometrische Zwangsbedingungen anwenden können. Außerdem werden gültige Bedingungspunkte pro Elementtyp umrissen:

Die folgende Tabelle führt die Elementtypen auf, die Geometrische Zwangsbedingungen besitzen können.

Elementtyp Bedingungspunkt
Linie Endpunkte, Mittiger Punkt
Lineares Polylinen-Segment Endpunkte, Mittiger Punkt
Kreis Mittelpunkt
Bogen Endpunkte, Mittiger Punkt
Polylinien-Bogen Endpunkte, Mittiger Punkt
Ellipse Mittelpunkt
Elliptischer Bogen Endpunkte, Mittiger Punkt
Spline Endpunkte
Zeilentext Einfügepunkt, Ausrichtungspunkt
Blocktext Einfügepunkt
Block Einfügepunkt
Attribut-Definition Einfügepunkt

 

Leisten für Zwangsbedingungen

Leisten für Zwangsbedingungen gruppieren die Symbole für Geometrische Zwangsbedingungen, die einem Element zugeordnet sind.

Beispiel:

Die oben abgebildete Leiste für Zwangsbedingungen zeigt an, dass eine horizontale, eine parallele, eine kollineare und eine symmetrische Abhängigkeit für ein lineares Element definiert sind.

Sie können einzelne Leisten für Zwangsbedingungen anzeigen oder verbergen bzw. alle von ihnen anzeigen oder ausblenden. Außerdem können Sie Leisten für Zwangsbedingungen auf ihre ursprüngliche Position zurücksetzen. Siehe: Sichtbarkeit von Symbolen für Geometrische Zwangsbedingungen steuern.

Steuerung der Sichtbarkeit von Symbolen für geometrische Zwangsbedingungen

Verwenden Sie den Befehl Bedingungssymbol, um geometrische Bedingungssymbole anzuzeigen oder auszublenden. Sie können die Bedingungssymbole auch auf ihre Standardposition zurücksetzen.

Leisten für Zwangsbedingungen stellen Symbole geometrischer Zwangsbedingungen zusammen, die einem Element zugeordnet sind.

So steuern Sie die Sichtbarkeit einzelner geometrischer Bedingungssymbole:

  1. Klicken Sie auf Bedingungen > Bedingungssymbole > Elemente angeben (oder geben Sie Bedingungssymbole ein).
  2. Geben Sie ein Element für geometrische Zwangsbedingungen an.
  3. Falls erforderlich, wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Elemente.
  4. Geben Sie eine Option an:
    • Anzeigen: Zeigt die Bedingungssymbole der angegebenen Elemente an.
    • Ausblenden: Blendet die Bedingungssymbole der angegebenen Elemente aus.
    • Zurücksetzen: Verschiebt die Bedingungssymbole der angegebenen Elemente an ihre Standardposition.

So zeigen Sie alle Symbole für geometrische Zwangsbedingungen an:

  • Klicken Sie auf Bedingungen > Bedingungssymbole > Alle anzeigen (oder geben Sie Bedingungssymbol ein und geben Sie dann AlleAnzeigen an).

So blenden Sie alle geometrischen Bedingungssymbole aus:

  • Klicken Sie auf Bedingungen > Bedingungssymbole > Alle ausblenden (oder geben Sie Bedingungssymbol ein und geben Sie dann AlleAusblenden an).

So setzen Sie alle geometrischen Bedingungssymbole zurück:

  • Klicken Sie auf Bedingungen > Bedingungssymbole > Alle zurücksetzen (oder geben Sie Bedingungssymbol ein und geben Sie dann AlleZurücksetzen an).

  Hinweis: Wenn Sie eine Zeichnung mit geometrischen Zwangsbedingungen erneut öffnen, werden alle Bedingungssymbole ausgeblendet. Verwenden Sie die Option AlleAnzeigen des Befehls Bedingungssymbol, um sie erneut anzuzeigen.

Befehlszugriff

Befehl: Bedingungssymbol

Menü: Bedingungen > Bedingungssymbole

Bedingungen für Bemaßungen

Dieses Thema behandelt:

Verstehen der Typen von Zwangsbedingungen für Bemaßungen

Sie können zwei Typen von Zwangsbedingungen für Bemaßungen anwenden:

Es gibt zwei Typen von Zwangsbedingungen für Bemaßungen:

  • Dynamisch: Dieser Typ wird nur im Grafikbereich angezeigt und nicht gedruckt. Er erfordert auch keine benutzerdefinierte Bemaßungsart. Der Bemaßungstext wird automatisch positioniert. Dynamische Bemaßungen behalten ihre Größe beim Vergrößern oder Verkleinern bei.
  • Beschriftung: Dieser Typ wird gedruckt und verwendet die aktuelle Bemaßungsart.

Außerdem können Sie entscheiden, ob Zwangsbedingungen für Bemaßungen Folgendes sind:

  • Eingeschränkt: Die Geometrie wird von der Bemaßung bestimmt.
  • Abgeleitet: Die Bemaßung ergibt sich aus der Geometrie.

Dynamische und beschriftende Zwangsbedingungen für Bemaßungen

Dynamische und beschriftende Zwangsbedingungen für Bemaßungen unterscheiden sich durch folgende Charakteristika:

Charakteristikum Dynamische Zwangsbedingungen Beschriftende Zwangsbedingungen
Zoom Gleichbleibende Größe beim Vergrößern und Verkleinern Größenänderung beim Vergrößern und Verkleinern
Bemaßungsart Verwenden einer fixierten, vordefinierten Bemaßungsart Verwenden der aktuellen benutzerdefinierten Bemaßungsart
Elementeigenschaften Ignorieren von Einstellungen für Layer, Linienart und Linienfarbe Verwenden der aktuellen Einstellungen für Layer, Linienart und Linienfarbe
Druckausgabe Werden bei Ausdrucken nicht angezeigt Werden bei Ausdrucken angezeigt

Eingeschränkte und abgeleitete Zwangsbedingungen für Bemaßungen

Sie können abgeleitete Zwangsbedingungen aus dynamischen und beschriftenden Zwangsbedingungen für Bemaßungen durch das Festlegen der Eigenschaft Abgeleitet von Zwangsbedingungen für Bemaßungen in der Eigenschaften-Palette erstellen. Abgeleitete Zwangsbedingungen werden in Klammern im Grafikbereich angezeigt.

Wenn Sie die Fahne Abgeleitet setzen, können Sie den Wert oder den Ausdruck der Zwangsbedingung für Bemaßungen nicht bearbeiten. Sie können die entsprechende Geometrie ändern, um den Wert der Zwangsbedingung zu ändern.

Steuerung der Sichtbarkeit von Zwangsbedingungen für Bemaßungen

Verwenden Sie den Befehl MBAnzeige, um Zwangsbedingungen für Bemaßungen anzuzeigen oder auszublenden.

So steuern Sie die Sichtbarkeit einzelner Zwangsbedingungen für Bemaßungen:

  1. Klicken Sie auf Zwangsbedingungen > Dynamische Bemaßungen > Elemente angeben (oder geben Sie MBAnzeige ein).
  2. Geben Sie eine Zwangsbedingung für Bemaßungen an.
  3. Falls erforderlich, wiederholen Sie Schritt 2 für weitere Elemente.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Geben Sie Anzeigen oder Ausblenden an, um die angegebenen dynamischen Bemaßungen anzuzeigen oder auszublenden.

So zeigen Sie alle Zwangsbedingungen für Bemaßungen an:

  • Klicken Sie auf Zwangsbedingungen > Dynamische Bemaßungen > Alle anzeigen (oder geben Sie MBAnzeige ein, und geben dann AlleAnzeigen an).

So blenden Sie alle Zwangsbedingungen für Bemaßungen aus:

  • Klicken Sie auf Zwangsbedingungen > Dynamische Bemaßungen > Alle ausblenden (oder geben Sie MBAnzeige ein, und geben dann AlleAusblenden an).

Befehlszugriff

Befehl: MBAnzeige

Parameter für Bemaßungsbedingungen steuern

Parameter von Zwangsbedingungen für Bemaßungen ändern

Verwenden Sie den Befehl Parameter, um die Palette Parameter anzuzeigen und Einstellungen für Bemaßungs-Zwangsbedingungen zu ändern.

Verwenden Sie den Befehl Parameter, um die Parameter-Palette anzuzeigen und Einstellungen von Zwangsbedingungen für Bemaßungen zu ändern.

Sie können Ausdrücke und Variablen für Zwangsbedingungen definieren, ändern, umbenennen und löschen.

Der Parameter-Manager listet Folgendes auf:

  • Namen der Zwangsbedingungen für Bemaßungen,
  • Ausdrücke
  • Ausdrücke, in denen Sie Folgendes tun können:
    • Werte
    • Benutzerdefinierte Variablen und Variablen, die vorhandene Zwangsbedingungen für Bemaßungen darstellen
    • Mathematische Operatoren, Funktionen und Konstanten
  • Werte, die sich aus dem Ausdruck ergeben

Die Liste ist in Zwangsbedingungen für Bemaßungen, die im Grafikbereich definiert sind, und benutzerdefinierte Variablen gruppiert.

Ausführliche Informationen zur Verwendung von Ausdrücken und Variablen finden Sie unter Definieren der Parameter von Zwangsbedingungen für Bemaßungen.

So zeigen Sie die Parameter-Manager-Palette an:

  • Klicken Sie auf Zwangsbedingungen > Parameter-Manager (oder geben Sie Parameter ein).

So erstellen Sie benutzerdefinierte Variablen:

  1. Klicken Sie in der Palette Parameter-Manager auf Neuer Benutzerparameter .
  2. Unter Benutzerdefiniert erscheint ein neuer Eintrag.
  3. Bearbeiten Sie bei Bedarf in Name den Variablennamen.
  4. Geben Sie in Ausdruck einen Wert oder einen Ausdruck ein.
  • Der Wert, der sich aus dem Ausdruck ergibt, wird in Wert angezeigt.

So löschen Sie Zwangsbedingungen für Bemaßungen oder Benutzervariablen:

  1. Klicken Sie in der Liste Parameter-Manager eine Zwangsbedingung für Bemaßungen oder eine benutzerdefinierte Variable an.
  2. Klicken Sie auf Benutzerparameter löschen .
  3. Wenn in der Zeichnung oder in einem Ausdruck durch eine Zwangsbedingung für Bemaßungen auf die Variable verwiesen wird, werden Sie aufgefordert, das Löschen zu bestätigen.

So ändern Sie Namen von Zwangsbedingungen für Bemaßungen oder Benutzervariablen:

  1. Klicken Sie in der Liste Parameter-Manager auf eine Zwangsbedingung für Bemaßungen oder eine benutzerdefinierte Variable.
  2. Bearbeiten Sie den Namen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie an anderer Stelle.

So bearbeiten Sie Ausdrücke von Zwangsbedingungen für Bemaßungen oder Benutzervariablen:

  1. Wählen Sie in der Liste Parameter-Manager einen Ausdruck für Zwangsbedingungen für Bemaßungen oder einen benutzerdefinierten Variablenausdruck aus und klicken Sie dann.
  2. Bearbeiten Sie den Ausdruck mit Operatoren, Funktionen, Variablen und Werten.
  3. Verwenden Sie das Kontextmenü, um eine Funktion einzufügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, klicken Sie auf Funktionen und wählen eine Funktion aus.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie an anderer Stelle.

So filtern Sie die Parameter-Manager-Liste:

  1. Erweitern Sie in Filter in der Parameter-Manager-Palette.
  2. Wählen Sie eine Option, um die Anzeige von benutzerdefinierten Variablen in der Liste zu steuern:
    • Alle: Zeigt alle benutzerdefinierten Variablen an.
    • In Ausdrücken verwendet: Zeigt nur die benutzerdefinierten Variablen an, die in Ausdrücken verwendet werden.
    • Nicht in Ausdrücken verwendet: Zeigt nur die benutzerdefinierten Variablen an, die nicht in Ausdrücken verwendet werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und dann auf Parameter löschen, um nicht verwendete Variablen aus der Liste zu entfernen.

So sortieren Sie die Parameter-Manager-Liste:

  • Klicken Sie in der Liste Parameter-Manager auf einen Spaltennamen in der Titelleiste (Name, Ausdruck oder Wert), um die Liste alphabetisch nach dem Spaltentitel zu sortieren.
  • Klicken Sie erneut auf denselben Spaltentitel, um die vorherige Reihenfolge wiederherzustellen.

Befehlszugriff

Befehl: Parameter

Menü: Zwangsbedingungen > Parameter-Manager

Ausblenden der Parameter-Palette

Verwenden Sie den Befehl ParameterAusblenden, um die Parameter-Manager-Palette auszublenden.

So blenden Sie die Parameter-Manager-Palette aus:

  • Klicken Sie auf Zwangsbedingungen > Parameter-Manager (oder geben Sie ParameterAusblenden ein).

Befehlszugriff

Befehl: ParameterAusblenden

Optionen für Zwangsbedingungen festlegen

Verwenden Sie den Befehl Bedingungsoptionen, um Optionen für Geometrische Zwangsbedingungen und Bemaßungsbedingungen festzulegen.

So legen Sie Einstellungen für Geometrische Zwangsbedingungen fest:

  1. Klicken Sie Bedingungen > Bedingungsoptionen (oder geben Sie Bedingungsoptionen ein).
  2. Expandieren Sie Geometrisch.
  3. Aktivieren Sie die im Grafikbereich anzuzeigenden Geometrischen Zwangsbedingungen im Bereich Einstellungen für Zwangsbedingungssymbole.

    Klicken Sie Alle ausblenden um die aktuelle Auswahl aufzuheben oder Alles auswählen um die Anzeige aller Symbole für Geometrische Zwangsbedingungen einzuschalten.

  4. Aktivieren oder deaktivieren Sie folgende Optionen:
    • Zwangsbedingungssymbole nur für Elemente in aktueller Ebene anzeigen
    • Zwangsbedingungssymbole nach Anwenden von Zwangsbedingungen auf angegebene Elemente anzeigen
    • Zwangsbedingungssymbole bei angegebenen Elementen anzeigen
    • Zwangsbedingungssymbole nur für Elemente in der aktuellen Ebene anzeigen
    • Zwangsbedingungssymbole bei angegebenen Elementen anzeigen
  5. Geben Sie einen Prozentwert für die Transparenz der Zwangsbedingungssymbole im Grafikbereich an.
  6. Klicken Sie auf OK.

So legen Sie Einstellungen für Bemaßungsbedingungen fest:

  1. Klicken Sie Bedingungen > Bedingungsoptionen (oder geben Sie Bedingungsoptionen ein).
  2. Expandieren Sie Bemaßung.
  3. Unter Format für Bemaßungsabhängigkeit:
    • Wählen Sie Name, Wert oder Name und Ausdruck in Format für Bemaßungsnamen aus.
    • geben Sie an, ob sie das Sperrsymbol für Beschriftungsabhängigkeiten anzeigen wollen.
    • Hinweis: Das Sperrsymbol ist auf Druckausgaben nicht sichtbar.
  4. Geben Sie unter Optionen anzeigen an, ob Sie Ausgeblendete dynamische Zwangsbedingungen für ausgewählte Elemente anzeigen wollen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Befehlszugriff

Befehl: Bedingungsoptionen

Menü: Bedingungen > Bedingungsoptionen

Maßtext-Format für Bemaßungs-Zwangsbedingungen festlegen

Verwenden Sie den Befehl BedingungsNamenformat, um festzulegen, wie die Informationen in den Bemaßungs-Zwangsbedingungen angezeigt werden sollen.

So legen Sie das Maßtext-Format für Bemaßungs-Zwangsbedingungen fest:

  1. Geben Sie BedingungsNamenformat im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie eine Option:
    • Name. Zeigt nur den Namen (z.B. Länge) an.
    • Wert. Zeigt nur den Wert an (z.B. 2.54).
    • Ausdruck. Zeigt den Namen und den Wert als Ausdruck an (z.B. Länge = 2.54).

Befehlszugriff

Befehl: BedingungsNamenformat

Verwandtes Thema

Bemaßungs-Zwangsbedingungen anwenden

Updated on März 20, 2024
Was this article helpful?

Related Articles