Einführung
Sie können mit dem Assistenten für die Datenextraktion Informationen aus einer Auswahl von Elementen extrahieren.
Dieses Thema behandelt:
Über Datenextraktion
Sie können Informationen aus einer Auswahl von Zeichnungselementen extrahieren, um Stücklisten zu erstellen.
Mit dem Assistenten für Datenextraktion können Sie eine Auswahl von Zeichnungselementen oder Blöcken angeben und Eigenschaften und Attributinformationen extrahieren. So können Sie beispielsweise einen Satz von Schrauben aus einem Projekt angeben und die Attributdaten extrahieren.
Wenn Sie eine neue Datenextraktion erstellen, fordert Sie das Programm auf, die entsprechenden Einstellungen in einer Datenextraktionsdatei (.det) zu speichern. Die Datenextraktionsdatei speichert die Datenquellenauswahl, Zeichnungselementen und Eigenschaftsauswahl sowie die Tabellenformatierung. Sie können als Vorlage eine zuvor erstellte Datenextraktionsdatei verwenden, die Ihren Anforderungen entspricht. Die Verwendung von Datenextraktionsdateien ist zeitsparend, da Sie die Einstellungen einer bereits vorhandenen Datenextraktion wiederverwenden können.
Mit einer Datenextraktionsdatei (.det) können Sie Zeichnungsdaten mit den gleichen Eigenschaften aus mehreren Zeichnungen extrahieren. Sie können jede zuvor erstellte Datenextraktionsdatei als Vorlage verwenden, um die gleiche Art der Extraktion für eine andere Zeichnung durchzuführen. Die Verwendung von Datenextraktionsdateien ist zeitsparend, da Sie die Einstellungen einer bereits vorhandenen Datenextraktion wiederverwenden können.
Darüber hinaus können Sie Datenextraktionsdateien als Grundlage für neue Datenextraktionen verwenden. Sie können den Satz von Zeichnungen ändern, Zeichnungselemente hinzufügen oder entfernen oder verschiedene Eigenschaften angeben, aus denen Daten extrahiert werden sollen.
Sie können Daten in die folgenden Ausgaben exportieren:
- Tabelle in der aktuellen Zeichnung
- Externe Datei (.csv oder .txt)
Über das Verknüpfen von Microsoft Excel-Dateien
Sie können Informationen aus einer gesamten Microsoft Excel-Tabelle oder nur aus einem bestimmten Bereich mit Daten aus Zeichnungen kombinieren. Sie können zum Beispiel Trägerlängen aus einer Zeichnung extrahieren und sie dann mit Kosteninformationen aus einer externen Kalkulationstabelle kombinieren.
Der Arbeitsablauf zum Einbinden von Daten aus einer vorhandenen Microsoft Excel-Datei in die Datenextraktionstabelle umfasst die folgenden Schritte:
- Einen Datenlink angeben
- Die aus der Zeichnung extrahierten Daten mit den Daten aus der Kalkulationstabelle abgleichen
- Auswählen der Spalten aus der Kalkulationstabelle, die mit den extrahierten Zeichnungsdaten zusammengeführt werden sollen
Verwenden externer Kalkulationstabellen mit dem Assistenten für Datenextraktion
Der Assistent für Datenextraktion ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von Elementen oder Blöcken anzugeben und Informationen über Eigenschaften und Attribute zu extrahieren, die Sie später zur Erstellung von Stücklisten, Zeitplänen und Mengentabellen verwenden werden.
Die Seite Daten verfeinern des Assistenten ermöglicht den Zugriff auf das Dialogfenster Externe Daten verknüpfen, in dem Sie eine Verknüpfung zwischen den extrahierten Daten aus der Zeichnung und einer externen Kalkulationstabelle herstellen können. Um die beiden Datensätze zusammenzuführen, müssen Sie eine Spalte für den Datenabgleich in der externen Kalkulationstabelle angeben, die mit einer Spalte aus der Datenextraktionstabelle übereinstimmt.
Die Spalte für den Datenabgleich stellt eine Beziehung zwischen den aus der Zeichnung extrahierten Daten und den Daten aus der Excel-Tabelle her. Die Spalte für den Datenabgleich ist gültig, wenn mindestens eine Zelle zwischen den Daten in der Zeichnungsdatenspalte und der externen Datenspalte übereinstimmt.
Wenn die Überprüfung der Datenübereinstimmung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf das Problem hinweist.
- Es konnte keine Übereinstimmung zwischen den Werten in den Zeichnungsdaten und den externen Daten gefunden werden
- Die Datenspalte in den externen Daten enthält keine eindeutigen Werte
So verknüpfen Sie Daten in einer Datenextraktionstabelle mit einer externen Kalkulationstabelle:
- Klicken Sie auf der Seite Daten verfeinern im Assistenten für Datenextraktion auf Externe Daten verknüpfen.
- Führen Sie im Dialogfenster Externe Daten verknüpfen die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie unter Datenlink einen vorhandenen Datenlink an oder klicken Sie auf Datenlink-Manager öffnen, um einen neuen zu erstellen. Siehe Erstellen und Verwalten von Datenlinks.
- Geben Sie unter Datenabgleich die Spalten an, die verknüpft werden sollen.
- Klicken Sie auf Abgleichen.
- Wählen Sie aus Wählen Sie externe Datenspalten aus, die Folgendes enthalten sollen die Spalten aus, die zu den extrahierten Daten hinzugefügt werden sollen.
- Wählen Sie optional Obere Zeile der externen Daten als Spaltennamen verwenden aus, um die oberste Zeile der Excel-Tabelle als Spaltennamen zu verwenden
Assistenten für Datenextraktion verwenden
Mit dem Assistenten für die Datenextraktion können Sie einen Satz von Elementen oder Blöcken angeben und Attributdaten extrahieren. Darüber hinaus können Sie Eigenschaftsdaten von Elementen extrahieren.
Sie können wählen, ob das Ergebnis in einer Tabelle in der Zeichnung oder in einer externen Datei angezeigt werden soll.
Mit dem Assistenten zur Datenextraktion können Sie Folgendes tun:
- Den Satz von Zeichnungen oder Ordnern angeben
- Elemente filtern
- Die extrahierten Daten organisieren
- Das Ausgabeformat festlegen
- Die Ausgabedaten in einer Tabelle formatieren
Der Befehl DatenExtrahieren öffnet den Assistenten für die Datenextraktion.
So erstellen Sie eine Datenextraktionstabelle:
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Klicken Sie im Menü auf Einfügen > Daten extrahieren.
- Geben Sie DatenExtrahieren ein.
- Geben Sie DatenExtrahieren im Befehlsfenster ein.
- Führen Sie auf der ersten Seite folgende Schritte aus:
- Klicken Sie auf Neue Datenextraktion erstellen.
- Um eine Vorlage zu verwenden, wählen Sie Vorherige Extraktion als Vorlage verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfenster den Namen der .det-Datei ein und klicken Sie auf Speichern.
- Geben Sie auf der Seite Datenquelle definieren die Zeichnungen und Ordner an, aus denen Sie Daten extrahieren wollen, und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite Elemente auswählen die Elemente an, aus denen Daten extrahiert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Eigenschaften auswählen die zu extrahierenden Eigenschaften aus.
- Ändern Sie auf der Seite Daten optimieren gegebenenfalls die Spaltenreihenfolge. Sie können sich das Ergebnis in der Vorschau ansehen und auf Weiter klicken.
- Geben Sie auf der Seite Ausgabe auswählen den Ausgabetyp an.
- Geben Sie auf der Seite Tabellen-Stil das Format der Datenextraktionstabelle an. Optional können Sie einen Titel für die Tabelle angeben. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite Beenden auf Beenden.
Die Tabelle erscheint an den Mauszeiger angehängt.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich einen Punkt, um die Tabelle zu platzieren.
Hinweis: Verwenden Sie den Befehl TabelleExportieren, um Tabellen in einem durch Kommata getrennten Format (CSV) zu exportieren.
So bearbeiten Sie eine vorhandene Datenextraktion:
- Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Klicken Sie im Menü auf Einfügen > Daten extrahieren.
- Geben Sie DatenExtrahieren ein.
- Geben Sie DatenExtrahieren im Befehlsfenster ein.
- Klicken Sie auf der ersten Seite auf Vorhandene Datenextraktion bearbeiten.
- Wenn sich neue Zeichnungen im angegebenen Ordner befinden, wird das Dialogfenster Neue Zeichnungen gefunden angezeigt. Geben Sie die Zeichnungen an, die in die angegebene Datenextraktion einbezogen werden sollen, und klicken Sie auf OK.
Befehlszugriff
Menü: Einfügen > Daten extrahieren
Befehl: DatenExtrahieren
Datenquelle für die Datenextraktion definieren
Auf der Seite Datenquelle definieren des Assistenten für die Datenextraktion können Sie Daten aus einzelnen Elementen, allen Elementen einer Zeichnung, einem Satz von Zeichnungen oder allen Zeichnungen aus einem bestimmten Ordner mit oder ohne Unterordner extrahieren.
Sie können folgende Möglichkeiten nutzen:
- Extrahieren Sie Daten aus allen Elementen einer oder mehrerer Zeichnungen. Der Assistent für die Datenextraktion berücksichtigt alle Elemente aus dieser Zeichnung, einschließlich ausgeblendeter Elemente.
- Extrahieren von Daten aus spezifischen Elementen basierend auf einem Auswahlsatz
- Extrahieren von Daten aus allen Zeichnungen eines bestimmten Ordners
- Filtern Sie die Ausgabe mit zusätzlichen Einstellungen aus dem Assistenten zur Datenextraktion. So können Sie beispielsweise Elemente aus Blöcken und externen Referenzen ein- oder ausschließen.
Während Sie an Ihrem Projekt arbeiten, können Ihre Zeichnungen geändert oder weitere Zeichnungen zu den Projektordnern hinzugefügt werden. Sie können wählen, ob Sie eine Benachrichtigung über die Änderung der Daten erhalten oder neue Zeichnungen automatisch in die Datenextraktion aufnehmen möchten.
So spezifizieren Sie einen Satz von Elementen in der aktuellen Zeichnung:
- Klicken Sie im Menü auf Einfügen > Daten extrahieren (oder geben Sie DatenExtrahieren ein).
- Klicken Sie im Assistenten für die Datenextraktion wiederholt auf Weiter, bis Sie die Seite Datenquelle definieren erreichen.
- Spezifizieren Sie Elemente in der aktuellen Zeichnung auswählen.
- Klicken Sie auf Elemente angeben
, wählen Sie die Zeichnungselemente im Grafikbereich aus und drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl abzuschließen.
Das Dialogfenster wird vorübergehend geschlossen, bis Sie die Elemente ausgewählt haben, aus denen Sie Daten extrahieren möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
So spezifizieren Sie Zeichnungen und Ordner für die Datenextraktion:
- Klicken Sie im Menü auf Einfügen > Daten extrahieren (oder geben Sie DatenExtrahieren ein).
- Klicken Sie im Assistenten für die Datenextraktion wiederholt auf Weiter, bis Sie die Seite Datenquelle definieren erreichen.
- Spezifizieren Sie Zeichnungen.
- Wählen Sie optional Aktuelle Zeichnung einbeziehen.
Die aktuelle Zeichnungsdatei wird in der Liste der Zeichnungsdateien und Ordner angezeigt.
- Verwenden Sie unter Zeichnungsdateien und Ordner die folgenden Optionen, um zusätzliche Zeichnungsdateien hinzuzufügen, ganze Ordner hinzuzufügen und Dateien aus der Liste zu entfernen.
-
Ordner hinzufügen. Fügt einen Ordner der Liste hinzu. Sie können alle Zeichnungen aus dem Ordner oder nur eine Teilmenge angeben.
Spezifizieren Sie Optionen im Dialogfenster Optionen für Ordner hinzufügen:
- Um einen Ordner auszuwählen, klicken Sie auf Durchsuchen. Navigieren Sie zu dem einzufügenden Ordner und klicken Sie auf Öffnen.
- Spezifizieren Sie optional folgende Einstellungen:
- Neue Zeichnungen automatisch einbeziehen. Berücksichtigt neue Zeichnungen für die Datenextraktion, wenn Sie diese dem Ordner hinzufügen. Wenn neue Zeichnungen erkannt werden, zeigt das Dialogfenster Neue Zeichnungen gefunden die Liste der neuen Zeichnungen an, die dem Ordner hinzugefügt wurden, nachdem Sie die Extraktion durchgeführt haben.
- Unterordner einbeziehen. Fügt Zeichnungsdateien, die in Unterordnern relativ zur Position der aktuellen Zeichnungsdatei liegen, der Liste hinzu.
- Platzhalter-Zeichen bei der Auswahl von Zeichnungen verwenden. Ermöglicht es Ihnen, eine Teilmenge an Zeichnungen aus dem angegebenen Ordner anzugeben. Geben Sie Platzhalter (? für ein einzelnes Zeichen oder * für eine Zeichenkette) ein, um die passenden Zeichnungsnamen anzugeben.
- Datei hinzufügen. Fügt eine spezifizierte Zeichnungsdatei der Liste hinzu.
- Entfernen. Entfernt Zeichendateien oder Ordner aus der Liste.
-
Ordner hinzufügen. Fügt einen Ordner der Liste hinzu. Sie können alle Zeichnungen aus dem Ordner oder nur eine Teilmenge angeben.
- Klicken Sie optional auf Einstellungen. Sie gelangen auf das Dialogfenster Weitere Einstellungen.
Die angegebenen Ordner und Zeichnungen werden in der Liste der Zeichnungsdateien und Ordner angezeigt.
Weitere Einstellungen
Im Dialogfenster Zusätzliche Einstellungen können Sie die folgenden Optionen festlegen:
- Elemente aus Blöcken extrahieren. Bezieht Block-Elemente ein.
- Elemente aus Referenzen extrahieren. Bezieht Elemente und Blöcke aus extern referenzierten Zeichnungen (Referenzen) ein.
- Referenzen in die Block-Zählung einbeziehen. Bezieht Elemente ein.
- Elemente im Modell-Arbeitsbereich. Bezieht alle Elemente aus dem Modell-Arbeitsbereich ein und schließt alle Elemente aus Layout-Blatt-Arbeitsbereichen aus.
- Alle Elemente in der Zeichnung. Bezieht alle Elemente aus dem Modell-Arbeitsbereich und aus Layout-Blatt-Arbeitsbereichen ein, einschließlich Zeichnungsinformationen.
Elemente für die Datenextraktion auswählen
Auf der Seite Elemente auswählen des Assistenten für die Datenextraktion können Sie die Typen von Elementen und Zeichnungsinformationen angeben, die für die Datenextraktionstabelle berücksichtigt werden sollen.
Liste Elemente
Zeigt nur Elemente an, die in der angegebenen Zeichnung vorhanden sind. Standardmäßig enthält die Liste Elemente aus dem Modell- und dem Layout-Arbeitsbereich, einschließlich Elemente aus Blöcken und externen Referenzen. Um die Standardeinstellungen zu ändern, rufen Sie Einstellungen auf der Seite Datenquelle definieren auf.
Für jedes Element stehen die folgenden Informationen zur Verfügung:
- Element. Zeigt jedes Element anhand seines Namens an.
- Anzeige Name. Zeigt den Standardnamen des Elementes an. Optional können Sie für jedes Element einen alternativen Namen angeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Liste und wählen Sie im Kontextmenü Anzeigename bearbeiten. Der spezifizierte Name wird in der Datenextraktionstabelle angezeigt.
- Typ. Gibt an, ob es sich bei dem Element um einen Block handelt oder nicht.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:
- Alle auswählen. Selektiert alle Elemente in der Liste.
- Alle deaktivieren. Entfernt alle Elemente aus der Liste.
- Auswahl umkehren. Kehrt die aktuell ausgewählten Elemente in der Eigenschaftenliste um.
- Anzeigename bearbeiten. Ermöglicht es Ihnen, den Anzeigenamen des Elementes in der angegebenen Zeile zu ändern.
Sie können die Liste über Anzeigeoptionen filtern.
Eigenschaften der Elemente, die Sie in der Liste der Elemente auswählen, werden auf der Seite Eigenschaften auswählen angezeigt.
Durch Anklicken eines Spaltentitels wird die Reihenfolge umgekehrt.
Anzeigeoptionen
Ermöglicht es Ihnen, die Liste der Elemente zu filtern.
- Alle Elementtypen anzeigen. Zeigt alle Elemente aller Typen in der Liste der Elemente an.
- Nur Blöcke anzeigen. Zeigt nur Blöcke in der Liste der Elemente an.
- Nur Nicht-Blöcke anzeigen. Zeigt nur Elemente an, die keine Blöcke sind.
- Nur Blöcke mit Attributen anzeigen. Zeigt nur Blöcke an, die Attribute haben.
- Nur aktuell verwendete Elemente anzeigen. Zeigt nur Elemente an, die in den angegebenen Zeichnungen vorhanden sind.
Vorschau
Zeigt das Vorschaubild eines bestimmten Blocktyp-Elementes an.
Eigenschaften für die Datenextraktion auswählen
Auf der Seite Eigenschaften auswählen des Assistenten für die Datenextraktion können Sie die Eigenschaften angeben, die extrahiert und in der Datenextraktionstabelle angezeigt werden sollen.
Eigenschaften
Zeigt die Liste der Eigenschaften der auf der Seite Elemente angeben angegebenen Elemente an. Sie können die Eigenschaftsliste nach den Kategorien filtern.
Um Eigenschaften in der Extraktionstabelle anzuzeigen, markieren Sie das Kontrollkästchen vor der entsprechenden Eigenschaft.
Ein Rechtsklick auf eine Zeile oder Spalte zeigt ein Kontextmenü mit Optionen an, wie zum Beispiel:
- Alle auswählen. Wählt alle Eigenschaften aus der Eigenschaftenliste aus.
- Alle deaktivieren. Entfernt alle Eigenschaften aus der Eigenschaftenliste.
- Auswahl umkehren. Kehrt die aktuell ausgewählten Eigenschaften in der Eigenschaftenliste um.
- Anzeigename bearbeiten. Ermöglicht es Ihnen, den Namen der Eigenschaftsanzeige in der angegebenen Zeile zu ändern.
Durch Anklicken eines Spaltentitels wird die Reihenfolge umgekehrt.
Jede Zeile zeigt die folgenden Informationen an:
- Eigenschaft. Zeigt Objekteigenschaften von Objekten an, die auf der Seite Elemente angeben selektiert wurden. Die Eigenschaftsliste wird nach den ausgewählten Filterkategorien gefiltert. Die Eigenschaften sind die gleichen wie in der Palette Eigenschaften.
- Anzeige Name. Zeigt den Standardnamen des Elementes an. Optional können Sie einen alternativen Namen angeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Liste und wählen Sie im Kontextmenü Anzeigename bearbeiten. Der spezifizierte Name wird in der Datenextraktionstabelle angezeigt.
- Kategorie. Zeigt die Kategorie aus der Palette Eigenschaften an, welche die Eigenschaft beinhaltet.
Kategorie-Filter
Zeigt eine Liste von Kategorien basierend auf der Eigenschaftsliste an. Das Deaktivieren einer Kategorie bewirkt die Filterung der Liste der Eigenschaften.
So wählen Sie die Eigenschaften aus, die in der Tabelle angezeigt werden sollen:
- Optional können Sie die Liste der Eigenschaften anhand der Kategorien aus dem Kategorien-Filter filtern.
- Wählen Sie in der Liste Eigenschaften die zu extrahierenden Eigenschaften aus.
Klicken Sie auf Alle entfernen, um die Auswahl aufzuheben, oder auf Alle auswählen, um alle Eigenschaften zu selektieren.
- Um den Anzeigenamen einer Eigenschaft zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile und wählen Sie im Kontextmenü Anzeigename bearbeiten. Geben Sie anschließend den neuen Namen in die Zelle ein.
Organisieren und Optimieren von extrahierten Daten
Die Seite Daten optimieren des Assistenten für die Datenextraktion ermöglicht es Ihnen, die Struktur der Datenextraktionstabelle zu ändern, um Daten zu organisieren und zu optimieren, bevor Sie sie in eine Tabelle oder in eine externe Datei exportieren.
Durch Anklicken der Spaltenüberschrift können Sie die Einträge auf der Grundlage der Spaltenwerte sortieren. Aufeinanderfolgende Klicks wechseln zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge.
Sie können folgendes ausführen:
- Kombinieren identischer Zeilen. Gruppiert identische Zeilen in der Tabelle und aktualisiert die Spalte Anzahl entsprechend.
- Spalte Anzahl anzeigen. Zeigt die Spalte Anzahl an oder blendet sie aus.
- Namensspalte anzeigen. Zeigt die Spalte Anzahl an oder blendet sie aus.
Vollständige Vorschau zeigt die Vorschau der Tabelle in einem Dialogfeld an.
Datenextraktionsausgabe einstellen
Auf der Seite Ausgabe auswählen des Assistenten zur Datenextraktion können Sie die extrahierten Daten in eine Tabelle in Ihrer Zeichnung, in eine externe Datei oder beides ausgeben.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
-
Datenextraktionstabelle in die Zeichnung einfügen
Wenn die Datenextraktion abgeschlossen ist, fordert Sie das Programm auf, die Tabelle in die aktuelle Zeichnung einzufügen.
Die Zellen der Datenextraktionstabelle sind standardmäßig gesperrt. Um die Bearbeitung zu ermöglichen, entsperren Sie einzelne Zellen oder die gesamte Tabelle. Um die Sperr- und Freigabe-Optionen anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle, die entsperrt werden soll.
Hinweis: Nachdem Sie die Datenextraktionstabelle in der Zeichnung platziert haben, können Sie mit dem Befehl TabelleExportieren die Daten im .csv-Format exportieren.
-
Ausgabe der Daten in eine externe Datei
Sie können die Daten aus der Datenextraktionstabelle in die folgenden Dateiformate exportieren:
- Comma-separated value Datei (.csv format). CSV (Comma-separated Values, dt. Durch Komma getrennte Werte) ist ein ASCII-Dateiformat, das tabellarische Daten für Tabellenkalkulationen oder Datenbanksoftware speichert. Kommata trennen die Zellwerte. Zeichenketten werden von einfachen Anführungszeichen eingeschlossen.
- Text Datei. Eine.txt-Datei ist ein Standard-Textdokument, bei dem die Felder der Datenextraktionstabelle durch Tabulatorzeichen getrennt sind. Die.txt-Datei enthält keine Formatierungsinformationen.
So exportieren Sie eine Datenextraktionstabelle in eine externe Datei:
- Geben Sie DatenExtrahieren im Befehlsfenster ein.
- Klicken Sie im Assistenten für die Datenextraktion wiederholt auf Weiter, bis Sie die Seite Ausgabe auswählen erreichen.
- Wählen Sie Daten in externe Datei ausgeben und klicken Sie auf Durchsuchen.
- Spezifizieren Sie im Dialogfenster folgendes:
- Speichern in. Wechseln Sie hier in den Ordner, in dem Sie die Datei sichern wollen.
- Dateiname. Geben Sie den Namen an, unter dem Sie die Datei speichern wollen.
- Dateityp. Spezifizieren Sie den Typ .csv oder .txt.
- Klicken Sie Speichern.
- Klicken Sie auf der Seite Beenden auf Beenden.
Der Befehl erzeugt die externe Datei des angegebenen Typs.
So fügen Sie eine Datenextraktionstabelle in die aktuelle Zeichnung ein:
- Geben Sie DatenExtrahieren im Befehlsfenster ein.
- Klicken Sie im Assistenten für die Datenextraktion wiederholt auf Weiter, bis Sie die Seite Ausgabe auswählen erreichen.
- Wählen Sie Datenextraktionstabelle in Zeichnung einfügen und klicken Sie auf Weiter.
- Nehmen Sie auf der Seite Tabellenformat die erforderlichen Einstellungen vor und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite Beenden auf Beenden.
Formatierung von Datenextraktionstabellen
Die Seite Datenextraktion des Assistenten für die Datenextraktion steuert das Erscheinungsbild der Datenextraktionstabelle. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn Sie auf der Seite Ausgabe auswählen die Option Datenextraktionstabelle in Zeichnung einfügen angegeben haben.
Sie können einen Tabellenstil verwenden, um die Datenextraktionstabelle zu formatieren.
So legen Sie Tabellentyp und -format fest:
- Wählen Sie auf der Seite Tabellenstil unter Tabellenstil einen Tabellenstil aus oder klicken Sie auf Tabellenstile anzeigen, um einen Tabellenstil zu erstellen oder zu bearbeiten.
Ein Bild des ausgewählten Tabellenstils wird im Vorschaubereich angezeigt.
- Spezifizieren Sie im Bereich Zellenformatvorlagen:
- Erste Zeile. Wählen Sie einen Zellen-Stil (Titel, Kopfzeile oder Daten).
- Zweite Zeile. Wählen Sie einen Zellen-Stil (Titel, Kopfzeile oder Daten).
- Alle anderen Zeilen. Wählen Sie einen Zellen-Stil (Titel, Kopfzeile oder Daten).
- Wählen Sie optional Eigenschaftsnamen als zusätzliche Spaltenüberschriften verwenden.
- Klicken Sie Nächstes.
- Klicken Sie auf der Seite Beenden auf Beenden.